Finanzberater Alexander Weikel

Unabhängiger Finanzberater Alexander Weikel (CFP)® Berater auf Honorarbasis – keine Provisionen.
Finanzberater Alexander Weikel
Der Crash, der niemals kommt

Warum niemand einen Crash will und was dafür getan wird, dass er nicht kommen kann.

Bereits vor der „Corona-Krise“ war das Thema Finanzkrise und Crash in vielerlei Munde und wurde intensiv diskutiert. Durch die Konsequenzen der Corona-Maßnahmen ist dieses Thema noch deutlicher in den Fokus gerückt, allerdings hat sich im März gezeigt, dass ein Crash nicht so einfach kommen wird;
wenn er denn überhaupt kommt.

mehr lesen
Investieren in Zeiten von Corona

Die wirtschaftlichen Folgen der „Corona-Krise“ sind nicht absehbar.
Die Risiken für Kapitalanleger ändern sich fundamental, da klassische, als konservativ geltende
Kapitalanlagen ins Zentrum der Risikobetrachtung rücken.

Bevor wir wussten, dass es Viren mit dem Namen Corona gibt, war Kapitalanlage bereits ein schwieriges Thema. Klassische Kapitalanlagen wie Bankanlagen und Immobilien brachten keine zufrieden stellenden Erträ-ge und auch Bauspar- und Versicherungsanlagen haben unter den niedrigen Marktzinsen gelitten.

mehr lesen
Sachversicherungen - Wo finde ich einen neutralen Ansprechpartner?

Wir Deutschen neigen dazu, für jede Eventualität eine Versicherung abzuschließen. Am Ende zahlen wir viele Hundert oder Tausend Euro für einen umfangreichen Versicherungsschutz. Aber wer klärt uns auf und berät uns ehrlich über den tatsächlich notwendigen Schutz? Haftpflicht, Hausrat, Rechtsschutz und KFZ-Versicherung sind nur ein kleiner Ausschnitt aus dem Spektrum sogenannter Sachversicherungen. Sind Sie Gewerbetreibender […]

mehr lesen
Frauen, die besseren Anleger?

Ruhe und Gelassenheit - das sind die herausragenden Attribute, mit denen sich Frauen als die besseren Anleger profiliert haben. Männer sind hingegen auf dem Börsenparkett oft als Jäger unterwegs, sie jagen nach Insiderinformationen und den daraus resultierenden lukrativen Renditen.

mehr lesen
Ein Blick auf die Anzahl börsennotierter Unternehmen

Wie viele Aktien sind im Wilshire 5000 Total Market Index enthalten, einem häufig verwendeten Referenzindex für den US-Aktienmarkt? Die logische Antwort auf diese Frage wäre 5.000 Unternehmen, doch in Wirklichkeit umfasste der Index per 31. Dezember 2016 nur rund 3.600 Einzeltitel. Das letzte Mal, dass dieser Index über 5.000 Unternehmen umfasste, war Ende 2005.1 Daran lässt sich auch der generelle Trend am US- Aktienmarkt ablesen. In den letzten zwei Jahrzehnten ging die Zahl der in den USA börsennotierten, öffentlich gehandelten Unternehmen stetig zurück – sollten Anleger über einen Rückgang der dortigen Unternehmen beunruhigt sein?

mehr lesen
Kommt die Inflation zurück?

Im Februar lag die Inflation in Deutschland bei 2,2 Prozent - im Vergleich zum Vorjahresmonat. Die Europäische Zentralbank (EZB) hat das Ziel, die Inflationsrate im Euroraum bei knapp unter 2 Prozent zu halten. Da die Inflationsrate nur in Deutschland über 2 Prozent lag, im restlichen Euroraum aber bei 2 Prozent, wird die EZB keine Notwendigkeit […]

mehr lesen
Rückabwicklung von Lebens- und Rentenversicherungen

Für Lebens- und Rentenversicherungsverträge, die zwischen 1995 und 2007 abgeschlossen wurden, war die Widerrufsbelehrung i.d.R. fehlerhaft. Die 14-tägige Frist hat somit niemals begonnen und auch heute können Verträge, die damals abgeschlossen wurden, widerrufen werden. Diese gilt für Verträge die noch aktuell laufen oder stillgelegt worden sind, aber auch für Verträge die bereits ausgezahlt oder gekündigt wurden. Hierbei geht es oft um viele tausend Euro.

mehr lesen
Hohe Abschlusskosten (Provisionen) der Lebensversicherungen

Im Jahr 2015 sind von allen geleisteten Beiträgen an Lebensversicherungsunternehmen 8,1% für Abschlusskosten abgezogen worden. Der größte Teil dabei sind Provisionen. Besonders hervorgetan hat sich dabei die Aachen Münchener Lebensversicherung mit 11,1%. Die Bundesregierung wollte mit ihrem Lebensversicherungsreformgesetz die Abschlusskosten für Lebens- und Rentenversicherung signifikant senken, woraus offensichtlich nicht viel geworden ist. Es gibt nach wie […]

mehr lesen
Die Rüruprente ist pfändungssicher? - Falsch!

Seit Jahren ist ein beliebtes Verkaufsargument der Vermittlerbranche, dass die Rüruprente pfändungssicher sei. Aus diesem Grund haben gerade Selbständige gerne große Beiträge in einen solchen Vertrag gezahlt. Kombiniert mit der verlockenden Steuerersparnis eine gute Möglichkeit, Kapital pfändungssicher und staatlich gefördert für die Altersversorgung anzulegen. Das BGH sieht die Situation völlig anders.

mehr lesen

Alexander Weikel - Finanzen und Vermögen

"Mit meiner klaren, ruhigen und empathischen Kommunikation schaffe ich eine angenehme Atmosphäre des Austauschs - auf Augenhöhe."
Knodener Straße 10
64625 Bensheim
06251 8247320
info@alexanderweikel.de
Kontaktieren Sie mich





    © 2023  Alexander Weikel