Wie bei der individuellen, persönlichen Vermögensverwaltung, wird auch hier in unterschiedliche Asset-Klassen wie Aktien, Anleihen und Gold investiert. Über einen Fragebogen wird die persönliche Risikoneigung und Risikotragfähigkeit abgefragt und daraufhin eine Empfehlung für ein standardisiertes Anlageportfolio mit der jeweiligen Risikoklasse gegeben.
Die Auswahl der Einzeltitel ist ähnlich der Auswahl in dem oben betrachteten Fonds Flossbach von Storch SICAV-Multiple Opportunities - R. Allerdings ist hier der Anteil der amerikanischen Technologiewerte etwas höher.
Eine detaillierte Bewertung der Struktur und der Entwicklung ist nicht möglich, da der Verwalter in der Entscheidung über die Anlagestruktur sehr frei ist und eine regelmäßige Umstrukturierung stattfindet. Mit welcher Struktur und mit welchem Risiko also in der Vergangenheit das Anlageergebnis erzielt wurde, ist nicht mehr nachvollziehbar.
Die einzige Möglichkeit eines Vergleichs ist es, die einzelnen Assetklassen der aktuellen Struktur in einen Marktvergleich zu stellen und daraus eine Vergleichsrendite abzuleiten. Da die aktuelle Struktur eine Momentaufnahme ist und, wie gesagt, in der Vergangenheit über die Zeit verändert wurde, ist dieser Vergleich nicht korrekt, aber die einzige Möglichkeit der Bewertung des Ergebnisses.